Veranstaltungen im Dezember 2020
Online presentation (in English language), link https://zoom.us/j/94848378475, further info femko.blackblogs.org
Mostar's Hurqualya — The (Un)Forgotten City (in English language)
Buchvorstellung und Diskussion über Kunst und Aktivismus in Mostar (Bosnien und Herzegowina).
Veranstaltet von [femko]
Aus der Perspektive von Aktivist*innen um den lokalen Partisan*innen-Friedhof in Mostar soll ein Blick auf Diskurse des Erinnerns in Europa gerichtet werden. Welchen Platz nehmen Jugoslawiens antifaschistische und sozialistische Erfahrungen dabei ein? Diese und weitere Fragen können mit den Aktivist*innen Aida Murtić und Marko Barišić diskutiert werden.
Sie stellen uns ihr Buch sowie die Initiative zu dem Gedenken an den antifaschistischen Widerstand der Partisan*innen in Mostar vor.
KZ-Gedenkstätte Moringen, Lange Str. 58, Moringen
Pandemiebedingt muss diese Veranstaltung leider abgesagt werden
Führung zu den Moringer Konzentrationslagern — Schwerpunkt Jugend-KZ
Veranstaltet von der KZ-Gedenkstätte Moringen
Anfang April 1933 wurde in Moringen eines der ersten KZ des NS-Staates errichtet. Von Oktober 1933 bis März 1938 existierte ein Frauen-KZ. Inhaftiert waren Frauen aus dem politischen Widerstand, aber auch Zeuginnen Jehovas. Von 1940 bis 1945 bestand in Moringen ein Jugend-KZ. Sozial, „rassisch", religiös oder politisch verfolgte männliche Jugendliche waren hier SS-Terror, Zwangsarbeit, Hunger und drakonischen „Erziehungsmethoden" ausgesetzt.
Weiblicher Widerstand gegen das NS-Regime — Antifaschistinnen der NS-Zeit in Sachsen
Veranstaltet von f_act
Im Gespräch wird ein Überblick über den Widerstand gegen den Nationalsozialismus in Sachsen vermittelt bzw. auf bestehende Forschungslücken aufmerksam gemacht. Repräsentanz von Frauen in den später widerständigen Milieus vor 1933 und der Rolle von Frauen im Widerstand werden ebenso thematisiert wie Faktoren ihrer weitgehenden Unsichtbarmachung.
Lu und Wolf vom Educat-Kollektiv arbeiten seit Jahren zu Nationalsozialismus und Widerstand in der Region, sowohl in der Archiv-Recherche als auch als Guides im Elbsandsteingebirge.
Gemeindesaal der Ev.-reformierten Gemeinde, Untere Karspüle 11, 37073 Göttingen Die Veranstaltung wird im Jahr 2021 nachgeholt, ein Alternativtermin steht aber noch nicht fest. Bitte informieren Sie sich auf der Internetseite der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit e.V. oder in der Presse.
Mod Helmy — Wie ein arabischer Arzt in Berlin Juden vor der Gestapo rettete
Lesung und Diskussion mit Igal Avidan (Journalist)
Veranstaltet von der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit e.V.
Der Arzt Mod (Mohamed) Helmy wurde von den Nationalsozialisten als »Nichtarier« diskriminiert und als Ägypter inhaftiert. Trotzdem half er jahrelang einer jüdischen Familie, sich vor der Gestapo zu verstecken. Mitten in Berlin gelang es ihm sogar mithilfe von Hitlers Intimfreund, dem Mufti von Jerusalem, eine Jüdin als Muslima in Sicherheit zu bringen. Der Journalist Igal Avidan fand Helmys ehemalige Patienten, besuchte seine Verstecke und zeichnet seine einzigartige Geschichte nach.
KZ-Gedenkstätte Moringen, Lange Str. 58, Moringen
Pandemiebedingt muss diese Veranstaltung leider abgesagt werden
Führung zu den Moringer Konzentrationslagern — Schwerpunkt Jugend-KZ
Veranstaltet von der KZ-Gedenkstätte Moringen
Anfang April 1933 wurde in Moringen eines der ersten KZ des NS-Staates errichtet. Von Oktober 1933 bis März 1938 existierte ein Frauen-KZ. Inhaftiert waren Frauen aus dem politischen Widerstand, aber auch Zeuginnen Jehovas. Von 1940 bis 1945 bestand in Moringen ein Jugend-KZ. Sozial, „rassisch", religiös oder politisch verfolgte männliche Jugendliche waren hier SS-Terror, Zwangsarbeit, Hunger und drakonischen „Erziehungsmethoden" ausgesetzt.
Online Bitte Änderung beachten: Diese Veranstaltung findet nun online statt. Zur Teilnahme melden Sie sich bitte an. Der Link wird per Email kurz vor der Veranstaltung bekannt gegeben.
Sartorius im Nationalsozialismus
Buchvorstellung mit Dr. Manfred Grieger
Für diese Online-Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich:
goettingen@bw-verdi.de
Tel: 0551 - 47 188
Veranstaltet von: Bildungswerk ver.di, Region Göttingen
Der Sartorius-Konzern ist heute ein führender Partner der biopharmazeutischen Forschung und Industrie und wurde 1870 von Florenz Sartorius als feinmechanische Werkstatt gegründet. Dr. Manfred Grieger, Honorarprofessor an der Georg-August-Universität, hat erstmals die Unternehmens- und Unternehmertätigkeit bei Sartorius in der Zeit des Nationalsozialismus untersucht. In seinem Buch stellt er den Übergang des Unternehmens in die NS-Diktatur, die sich in der Kriegswirtschaft verändernde Rolle des Unternehmens und die zunehmende Bedeutung der bei Sartorius für die Rüstungswirtschaft gefertigten Produkte vor. Der Autor geht auch auf den Einsatz von Zwangsarbeitern ein und beschäftigt sich mit den Entnazifizierungsverfahren des Leitungspersonals, die ein exemplarisches Licht auf die individuelle Vergangenheitsbewältigung ökonomischer Eliten werfen.
Online (Infos unter www.ran.eu.com)
Das Leid der Roma in Jugoslawien während des Holocaust
Veranstaltet von Roma Center e.V.
Mit der Bombardierung Belgrads im April 1941 und der anschließenden Besetzung und Aufteilung Jugoslawiens durch die Deutschen und ihre Verbündeten begann die Verfolgung der Roma. Einer der wenigen Historiker, die sich damit grundlegend auseinander gesetzt haben, ist Milovan Pisarri. Das Roma Center spricht mit ihm über die Geschichte des Genozids (Porajmos) gegen Roma in Jugoslawien — ein kaum bekanntes und von der Forschung weitgehend ignoriertes Thema.
Die Veranstaltung findet am Jahrestag des Auschwitz-Erlasses statt, der 1942 die reichsweite Erfassung und Deportation der Roma und Sinti in das Vernichtungslager anordnete.
Weiblicher Widerstand gegen das NS-Regime — Antifaschistinnen der NS-Zeit in Sachsen
Veranstaltet von f_act
Im Gespräch wird ein Überblick über den Widerstand gegen den Nationalsozialismus in Sachsen vermittelt bzw. auf bestehende Forschungslücken aufmerksam gemacht. Repräsentanz von Frauen in den später widerständigen Milieus vor 1933 und der Rolle von Frauen im Widerstand werden ebenso thematisiert wie Faktoren ihrer weitgehenden Unsichtbarmachung.
Lu und Wolf vom Educat-Kollektiv arbeiten seit Jahren zu Nationalsozialismus und Widerstand in der Region, sowohl in der Archiv-Recherche als auch als Guides im Elbsandsteingebirge.